Wir sind Journalismus.

Seit 77 Jahren liefert unser Medienunternehmen
alle Nachrichten, die Sachsen bewegen. 

Entdecken

Mut. Verlässlichkeit. Kundenorientierung.

Starke Werte für täglichen Qualitäts­journalismus

Mut:
Selbstbewusst sein

Im Journalismus glaubwürdig zu sein, erfordert in der heutigen Zeit viel Mut. Mutig sein bedeutet für uns Offenheit gegenüber Neuerungen, Veränderungen und Digitalisierung.

Verlässlichkeit:
Weitblick behalten

Wir erkennen Probleme und Chancen frühzeitig und behalten immer unseren Fokus. Wir stehen zu unserem Wort. Sowohl unseren Partnerinnen und Partnern, als auch unseren Mitarbeitenden gegenüber.

Kundenorientierung:
Extrameilen gehen

Wir arbeiten kunden- und serviceorientiert. Wir nehmen zusätzliche Wege in Kauf, um bestmögliche Dienstleistungen und Produkte zu liefern.

Wir sind Heimat!

… mit digitalen Produkten, Podcasts und als Tageszeitung. Für eine Region.


Mit unseren journalistischen Produkten erreichen wir täglich mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Sachsen.


Unsere Onlineportale generieren jeden Monat bis zu 20 Mio. Page-Impressions.


Wir beliefern täglich über 600.000 Briefkästen in unserer Region Südwest-Sachsen.


Mit über 650 Mitarbeitern und 19 Redaktionen sind wir das größte Medienhaus Ostdeutschlands.

Vielseitig

Die Firmen in unserer Mediengruppe

Als Multimediaunternehmen mit 9 Firmen bieten wir unseren Kunden ein crossmediales und nutzenorientiertes Angebot. Von Information, Fachmedien und Marketing bis hin zu Service und Unterhaltung.

Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG

Link

Verlag Anzeigenblätter Chemnitz GmbH

Link

WVD Dialog Marketing
GmbH

Link

Centrale Medien Dienste
GmbH

Link

Chemnitzer Media Vermarktungs
GmbH

Punktwerk
GmbH

Nutzwerk
GmbH

Link

Technische Betriebs- uns Service
Gesellschaft mbH

Chemnitzer Sortier-
und Versand GmbH

Wir sind fester Bestandteil unserer Heimat

Mit über 30 Standorten sind wir immer nah
dran am Geschehen in unserer Heimat.

19 Lokalredaktionen

6 Shops

1 Druckzentrum

1 Agenturdienstleister

... sowie 18 weitere Shop- und Servicepartner

Leiter Agentur (m/w/d) für WVD Dialog Marketing GmbH

Mehr erfahren

Webentwickler (m/w/d) für die Freie Presse Mediengruppe

Mehr erfahren

Unsere neuesten Stellenangebote

Geschichte

Lokaler Qualitäts­journalismus seit über 75 Jahren

1946

Die erste „Freie Presse“

Die erste „Freie Presse“ erscheint am 20. Mai 1946 im Kreis Zwickau zusammen mit der „Volksstimme“ im Kreis Chemnitz zu einem Preis von 15 Pfennig.

1963

Fusion mit der „Volksstimme“

Die beiden Bezirkszeitungen „Freie Presse“ (mit 9 Lokalausgaben) und „Volksstimme“ (mit 14 Lokalausgaben) werden am 1. Januar 1963 zu einem einheit­lichen Bezirksorgan zusammen­gelegt. Die neue Zeitung kommt von nun an unter dem Namen „Freie Presse“ heraus.

1990

Eingliederung in die Medien Union

Um den Fortbestand der Tageszeitung nach der Wende zu sichern, wurde sich nach Partnern und Investoren im Westen umgeschaut. Mit der Unterstützung der Medien Union konnten die damals 600.000 täglichen Print-Exemplare weiterhin befüllt und gedruckt werden.

1996

Die Freie Presse geht Online

Die „Freie Presse“ startet als eine der ersten Zeitungen in den neuen Bundesländern ihren Webauftritt mit einer Mischung aus lokalen Nachrichten sowie Politik-, Wirtschafts- und Ratgeberthemen.

2004

Neues Online-Outfit

Unser Webauftritt wird grundlegend überarbeitet und das E-Paper wird eingeführt.

2010

Neues Print-Outfit

Die gedruckte Zeitung erscheint mit einem neuen Layout: frischer, übersichtlicher, eleganter.

2019

Noch aktueller

Seit dem 23.01. gibt es ab 20:15 Uhr eine Vorabendausgabe der „Freien Presse“ im E-Paper.