Wir sind Journalismus.

Seit 77 Jahren liefert unser Medienunternehmen
alle Nachrichten, die Sachsen bewegen. 

Entdecken

Mut. Verlässlichkeit. Kundenorientierung.

Starke Werte für täglichen Qualitäts­journalismus

Mut:
Selbstbewusst sein

Im Journalismus glaubwürdig zu sein, erfordert in der heutigen Zeit viel Mut. Mutig sein bedeutet für uns Offenheit gegenüber Neuerungen, Veränderungen und Digitalisierung.

Verlässlichkeit:
Weitblick behalten

Wir erkennen Probleme und Chancen frühzeitig und behalten immer unseren Fokus. Wir stehen zu unserem Wort. Sowohl unseren Partnerinnen und Partnern, als auch unseren Mitarbeitenden gegenüber.

Kundenorientierung:
Extrameilen gehen

Wir arbeiten kunden- und serviceorientiert. Wir nehmen zusätzliche Wege in Kauf, um bestmögliche Dienstleistungen und Produkte zu liefern.

Wir sind Heimat!

… mit digitalen Produkten, Podcasts und als Tageszeitung. Für eine Region.


Mit unseren journalistischen Produkten erreichen wir täglich mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Sachsen.


Unsere Onlineportale generieren jeden Monat bis zu 20 Mio. Page-Impressions.


Wir beliefern wöchentlich über 600.000 Haushalte in unserer Region Südwest-Sachsen.


Mit über 750 Mitarbeitenden und 19 Redaktionen sind wir eines der größten Medienhäuser Ostdeutschlands.

Vielseitig

Die Firmen in unserer Mediengruppe

Als Multimediaunternehmen mit 9 Firmen bieten wir unseren Kunden ein crossmediales und nutzenorientiertes Angebot. Von Information, Fachmedien und Marketing bis hin zu Service und Unterhaltung.

Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG

Link

Verlag Anzeigenblätter Chemnitz GmbH

Link

WVD Dialog Marketing
GmbH

Link

Centrale Medien Dienste
GmbH

Link

Chemnitzer Media Vermarktungs
GmbH

Punktwerk
GmbH

Nutzwerk
GmbH

Link

Technische Betriebs- uns Service
Gesellschaft mbH

Chemnitzer Sortier-
und Versand GmbH

Unser Management

Für eine starke
Zukunft

Geschäftsführer Freie Presse Mediengruppe

Dr. Michael Tillian

Dr. Michael Tillian führt seit April 2019 die Freie Presse Mediengruppe. Mit seinen langjährigen Erfahrungen im Mediengeschäft will er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Team erfolgreich weiterentwickeln und das Geschäftsmodell Journalismus in das digitale Zeitalter transformieren. Dabei bestimmt für ihn die gedruckte Tageszeitung weiterhin den genetischen Code des Medienhauses. In seiner Arbeit folgt er dem Motto: Was wir noch nicht können, werden wir lernen. Wir greifen auf, was die Menschen bewegt und sind für unsere Kunden der nachgefragteste Partner in unserem Verbreitungsgebiet. Unsere Vision heißt „Wir sind Heimat“. Das sind wir für unsere Leser, Werbekunden und Mitarbeitenden.

Freie Presse

Chefredaktion

Torsten Kleditzsch (im Bild links) ist seit 2009 Chefredakteur der Freien Presse und ist stets darauf bedacht, das stille "Aha" beim Lesen unserer Tageszeitung hervorzurufen.

Anne Lena Mösken (2. von links) verstärkt seit 2022 die Chefredaktion der Freien Presse. Die Theodor-Wolff-Preisträgerin kümmert sich als stellvertretende Chefredakteurin vorrangig um die Entwicklung der lokalen und regionalen Recherche. 

Sascha Aurich (3. von links) stieß 2010 als Nachrichtenchef zur Freien Presse. Heute ist der gebürtige Chemnitzer mit der digitalen Transformation der Redaktion betraut.

Udo Lindner (im Bild rechts) kümmert sich in der zentralen Nachrichtenredaktion darum, dass die Leser jeden Tag die wichtigsten Dinge aus der Region und aus der Welt erfahren. Zudem ist der stellvertretende Chefredakteur einer der beiden Geschäftsführer der Nutzwerk GmbH und Vorsitzender des Vereins "Leser helfen".

Geschäftsführer WVD Dialog Marketing GmbH

Björn Reißig

Gemeinsam mit seinem Team verantwortlich für alle Werbeleistungen, welche die WVD Dialog Marketing anbietet. Die WVD vereint Agenturleistungen, Druck- und Verarbeitungstätigkeiten sowie ein Dialogcenter. Dabei agiert das Unternehmen als ganzheitlicher Kommunikationsspezialist, der deutschlandweit tätig ist. Als Teil der Freie Presse Mediengruppe versteht sich die WVD als verlässlicher und leistungsstarker Partner mit Freude an langfristigen Kundenbeziehungen.

Leiterin Unternehmensentwicklung

Anja Kratzer

In ihrem Team vereint Anja Kratzer Spezialisten für Personalentwicklung, Employer Branding, Produktentwicklung und Projektmanagement. Das Aufgabenspektrum umfasst die strategische und organisatorische Weiterentwicklung der Mediengruppe, den Ausbau von Partnerschaften und Kooperationen sowie das Aufspüren von (Digital-)Trends und Innovationen zur Verbesserung des Produkt- und Kundenerlebnises. Das klingt nach einem „Driver Seat“? Genau! PS-starkes Team mit dem Fuß auf dem Gaspedal.

Technischer Leiter

Erik Hofmann

Erik Hofmann verantwortet als Technischer Leiter heute alle Prozesse rund um Druck, Herstellung und IT in der Freie Presse Mediengruppe. Seine größte Herausforderung besteht darin, Menschen und Technologien unter Kosten- und Zeitdruck ins Gleichgewicht zu bringen.

Geschäftsführerin Centrale Medien Dienste GmbH

Kathrin Matthes

Kathrin Matthes ist seit September 2020 als kaufmännische Leiterin (CFO) in der Freie Presse Mediengruppe tätig. Sie ist zuständig für das Finanz- und Rechnungswesen, das Personalwesen sowie die Verwaltung. Die gebürtige Sächsin sammelte bereits umfangreiche Erfahrungen in internationalen Unternehmen im In- und Ausland und steuert nun alle kaufmännischen und administrativen Vorgänge der Freie Presse Mediengruppe.

Wir sind fester Bestandteil unserer Heimat

Mit über 30 Standorten sind wir immer nah
dran am Geschehen in unserer Heimat.

19 Lokalredaktionen

6 Shops

1 Druckzentrum

1 Agenturdienstleister

... sowie 18 weitere Shop- und Servicepartner

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für die Region Zschopau/Marienberg

Mehr erfahren

Software-Entwickler (m/w/d) im Bereich Web/eCommerce

Mehr erfahren

Unsere neuesten Stellenangebote

Geschichte

Lokaler Qualitäts­journalismus seit über 75 Jahren

1946

Die erste „Freie Presse“

Die erste „Freie Presse“ erscheint am 20. Mai 1946 im Kreis Zwickau zusammen mit der „Volksstimme“ im Kreis Chemnitz zu einem Preis von 15 Pfennig.

1963

Fusion mit der „Volksstimme“

Die beiden Bezirkszeitungen „Freie Presse“ (mit 9 Lokalausgaben) und „Volksstimme“ (mit 14 Lokalausgaben) werden am 1. Januar 1963 zu einem einheit­lichen Bezirksorgan zusammen­gelegt. Die neue Zeitung kommt von nun an unter dem Namen „Freie Presse“ heraus.

1990

Eingliederung in die Medien Union

Um den Fortbestand der Tageszeitung nach der Wende zu sichern, wurde sich nach Partnern und Investoren im Westen umgeschaut. Mit der Unterstützung der Medien Union konnten die damals 600.000 täglichen Print-Exemplare weiterhin befüllt und gedruckt werden.

1996

Die Freie Presse geht Online

Die „Freie Presse“ startet als eine der ersten Zeitungen in den neuen Bundesländern ihren Webauftritt mit einer Mischung aus lokalen Nachrichten sowie Politik-, Wirtschafts- und Ratgeberthemen.

2004

Neues Online-Outfit

Unser Webauftritt wird grundlegend überarbeitet und das E-Paper wird eingeführt.

2010

Neues Print-Outfit

Die gedruckte Zeitung erscheint mit einem neuen Layout: frischer, übersichtlicher, eleganter.

2019

Noch aktueller

Seit dem 23.01. gibt es ab 20:15 Uhr eine Vorabendausgabe der „Freien Presse“ im E-Paper.